Die fatale Strategie des Bürgermeisters
Selten war die Diskussion im Wiesseer Gemeinderat so lang und so erregt. Die vielen Zuhörer erlebten eine zermürbende Debatte um persönliche Angriffe, Fördermittel und eine Interimslösung. Und ganz am...
View ArticleProvisorium für zwei Jahre
Auf einer turbulenten Sitzung hat gestern der Wiesseer Gemeinderat das mittlerweile 5,5 Millionen Euro teure neue Badehaus verabschiedet. Mehrheitlich einigten sich die Räte auch darauf, dass es...
View ArticleBOB-Qualität „noch nicht ganz gut“
Oft gescholten, versucht die Bayerische Oberlandbahn (BOB) nun schlagkräftiger zu werden. Zumindest legt dies ein Stufenplan nahe, der von der Geschäftsführung im Kreistag vorgestellt wurde. Größte...
View ArticleNeubau am idyllischen Dorfplatz?
Nord-Süd oder Ost-West ist die strittige Frage. Es geht um die Ausrichtung eines Neubaus in Altwiessee. Jede bauliche Veränderung ist am idyllischen Dorfplatz von Altwiessee ein diffiziles Thema, das...
View ArticleWas macht Haslberger mit Trafostationen?
Der Mast für den digitalen Behördenfunk (BOS) an der Aueralm entsteht bereits. Was fehlt, ist die Stromzufuhr. Die nötigen Baumaßnahmen auf Wiesseer Gemeindegrund wurden nun genehmigt. Profitieren wird...
View Article„Alles muss auf den Prüfstand“
Die Lage ist idyllisch, die politische Lage dagegen bedrückend. Dies vermitteln erste Äußerungen zur Klausur des Bayerischen Kabinetts in St. Quirin am Tegernsee. Im Bildungszentrum von St. Quirin...
View ArticlePhantombeschluss zu Höß-Grundstück
In Bad Wiessee soll der einstige Container-Standort der Realschule zurückgebaut werden. Dies sei nicht Sache der Gemeinde, hieß es im Rathaus, da die Höß-Brüder als Eigentümer noch einen Pachtvertrag...
View Article„Ich kann damit leben“
Seit drei Jahren beschäftigt der einstige Traditionsgasthof den Gemeinderat in Rottach-Egern. Nun womöglich das letzte Mal. Der Ortplanungsausschuss genehmigte die geänderte Fassade des...
View ArticleRudern statt Feiern
Sorgte kürzlich noch eine Party-Hütte für Diskussionen im Ortsplanungsausschuss von Rottach-Egern, so lief es am Mittwoch wie am Schnürchen: ein baufälliges Bootshaus gegenüber im Malerwinkel kann...
View ArticleKöck schmettert Bauvorhaben ab
Keine Chance hatte im Ortplanungsausschuss von Rottach-Egern ein Antrag auf Vorbescheid für ein Mehrfamilienhaus neben dem Rathaus. Der Bürgermeister wehrte sich heftig gegen die „Verstädterung“ und...
View ArticleOrthopädische Klinik weiter in der Schwebe
Obwohl die Planungen für die Klinik auf der Point schon kräftigt „abgespeckt“ wurden, verlangt der Gemeinderat in Rottach-Egern noch planerische Details zum künftigen Therapiezentrum. Was zählt, ist...
View Article„Nachtfahrverbot ist ein hohes Gut“
Wie berichtet, will der Rottacher Baustoffhändler Stettner für seine beiden Schwerlaster Ausnahmegenehmigungen beim Nachtfahrverbot. Doch sein Antrag wurde auf Eis gelegt. Zunächst müssten Alternativen...
View ArticleGeht Preysings Wunsch in Erfüllung?
Lange hing das Treffen von acht Blaskapellen auf Gut Kaltenbrunn am seidenen Faden. Nun bestätigt Gmunds Bürgermeister Georg von Preysing, dass eine Genehmigung für den Musikerwettstreit beim...
View ArticleFerienwohnungen werden keine Arztpraxen
Eine Arztpraxis bei den Egerner Höfen gibt es bereits, drei weitere sollten entstehen. Doch der Käufer schien sich nicht über die Immobilie informiert zu haben. Eine Umwandlung kommt nämlich laut...
View ArticleWellness statt Politik?
Die letzte Gemeinderatssitzung in Kreuth hatte es offenbar in sich. Nach Informationen der Tegernseer Stimme präsentierte Herzogin Helene in Bayern ihr neues Konzept. Statt auf ein Tagungshotel setzt...
View ArticleMedienecho auf neues Wildbad-Konzept
Für ein nachhaltiges Medienecho sorgt der Bericht der Tegernseer Stimme über die Zukunft von Wildbad Kreuth. Während Herzogin Helene in Bayern die Veröffentlichung des Hotel-Konzepts im BR als...
View ArticleAufnahmestopp in Seniorenresidenz
Nicht nur die Bundesregierung beklagte jüngst den Mangel an ausgebildeten Altenpflegekräften. Auch in der Seniorenresidenz Wallberg in Rottach-Egern wirkt er sich praktisch aus. Seit 1. Juli besteht...
View ArticleStrafzins für Bankkunden
Schlechte Nachrichten für Kunden der Raiffeisenbank. Ab September werden sogenannte „Parkgebühr-Gelder“ für Bankeinlagen über 100.00 Euro fällig. Ein klarer Tabubruch. Erste Konsequenzen bekommt die...
View ArticleInvestoren interessiert an Bahnhofs-Areal
Lange war es ruhig um die Tristesse des Gmunder Bahnhofs. Doch das könnte sich bald ändern. Spätestens im November soll der Rahmenplan für die Hotelpläne stehen. Er dient als Grundlage für staatliche...
View ArticleSchwertransporte statt Idylle
Die Pläne für den Hochwasserausgleich bedeuten das Ende der Idylle an der Mangfall. Die Zufahrt für die riesige Unterwasser-Baustelle könne mit Schwertransporten nur vom Volksfestplatz über eine...
View Article