Nach Huberts Sieg: Hotelverband prüft weitere Googlefälle
Der Hotel- und Gaststättenverband Bayern (DEHOGA Bayern) prüft, ob er gegen den Internet-Konzern-Google vorgehen soll. Denn der nun ausgeräumte Rechtsstreit mit dem Bräustüberl sei kein Einzelfall....
View Article„Hirngespinste oder Größenwahn?“
Obwohl der Schuldenstand der höchste im ganzen Landkreis ist, investiert die Gemeinde Millionen in neue Bauvorhaben. Die finanzielle Lage sei nicht so dramatisch, sagt der Bürgermeister. Doch nicht nur...
View ArticleWegebau im Zeichen des Klimawandels
Bagger reißen tiefe Wunden in den Gassler Berg. Die Haut der Berge wird der Forstwirtschaft geopfert. Diese beruft sich darauf, die Erschließung sei Voraussetzung zur notwendigen Pflege der Bergwälder...
View ArticleFeierlicher Festakt in Bad Wiessee
Es kam ein kühles Nass von oben, als sich Herzog Max in Bayern und die Polit-Prominenz aus Freistaat, Landkreis und dem Tal unweit des Wiesseer Yachtclubs einfanden. Zu Feiern gab es die Übergabe des...
View Article1 Million für das neue Polizeibootshaus in Wiessee
Neun Jahre ist es her, dass Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Neubau eines Polizeibootshauses ankündigte. Die Mühlen der Bürokratie mahlten langsam. Erst jetzt, nachdem Wiessees Polizeichef...
View ArticleWohnmobile und Radler akutes Problem in Tegernsee
Die Themen standen nicht auf der Agenda des Tegernseer Stadtrats. Doch in der Sondersitzung am Dienstagabend nahmen sie breiten Raum ein: Wohin mit den Wohnmobilen und wie ist der Radler-Boom auf der...
View ArticleBürger nicht unnötig abkassieren
Einige Kommunen in Bayern bitten ihre Bürger nochmal zur Kasse, ehe sie Straßenerschließungsbeiträge nicht mehr auf die Anwohner umlegen dürfen. Da können für den Einzelnen bis zehntausende Euro...
View ArticleWiessee reagiert auf Beschwerden
Immer wieder sind sich Spaziergänger und eilige Biker an der Wiesseer Seepromenade im Weg. Nachdem es zu diversen Vorfällen kam, ist das Radeln auf dem Uferweg wieder untersagt. Doch kaum jemand hält...
View ArticleMehr Einsätze, zu wenig Retter
Doppelt so viele Einsätze wie vor zehn Jahren hat die Bergwacht in Rottach-Egern. Gerade aber an Wochentagen wird das ehrenamtliche Personal knapp und Rettung zum Problem. Damit das gewährleistet ist,...
View ArticleBachmair Alpina will erweitern
Seit 1972 gibt es die Dependance des Hotel Bachmair am See in der Valepper Straße schon. Doch nun will die Eigentümerin für sich mehr Wohnraum auf dem Grundstück schaffen. Nur der Rottacher...
View ArticleKeine „Schießscharten“ in Rottach-Egern
Zuletzt hatte der Bauwerber im Mai sein Bauvorhaben für ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage im Reiffenstuelweg 17 vorgestellt. Mit wenig Erfolg. Nun lag dem Ortsplanungsausschuss ein Austauschplan vor....
View ArticleLaufstall ohne Widerstand genehmigt
Bislang waren Laufställe in der Milchviehhaltung in Rottach-Egern Reizthemen. Wegen ihrer Größe würden sie viel Fläche beanspruchen, war meist der Einwand. Zuletzt zog sich eine Genehmigung über...
View ArticleFahrradverbot an Wiessees Seepromenade kommt
Verstärkt geraten Fußgänger und eilige Radler an Wiessees Flaniermeile aneinander. Die Beschwerden im Rathaus häuften sich. Zwar ist das Biken an der Seepromenade bereits untersagt, doch kaum jemand...
View ArticleGratis-„Silver-Ager-Jahres-Card“ für den Bus
Ab 2020 dürfen alle Wiesseer Senioren ab 65 Jahren gratis mit dem RVO fahren. Die Testphase für ein Jahr lässt sich die Gemeinde 40.000 Euro kosten. Fraglich ist, ob der „Meilenstein“ in anderen...
View ArticleSpahn will umstrittene Frischzellenkuren verbieten
In einem offenen Brief an Johannes Hagn und seinen Stadtrat lehnte die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) den Bau eines Sanatoriums und einer Frischzellenklink in der Perronstraße ab. Geltend...
View Article„Großer Fortschritt gegen Verstädterung“
Seit langem schon beschäftigt sich der Bauausschuss von Rottach-Egern mit einem Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus. Zuerst sollten in der zweiten Reihe zur Nördlichen Hauptstraße...
View ArticleRottacher sollen freiwillig auf Knallerei verzichten
„Brot statt Böller“, forderte Johanna Ecker-Schotte (FWG) auch als Leiterin des Rottacher Tierheims in ihrem Antrag im Gemeinderat. Dieser sollte sich für einen talweit freiwilligen Verzicht von...
View Article„Panzer“ in den Weissach-Auen?
Nach der umfänglichen Tagesordnung sah sich der Gemeinderat von Rottach-Egern am Dienstagabend mit Fotos konfrontiert, wie man sie vom einem Bundeswehrmanöver kennt. Tiefe Spuren von Kettenfahrzeugen...
View ArticleDer „Hype“ um Biker
Ein fahrradfreundliches Klima im Ort und eine Stärkung des Radl-Verkehrs wünscht sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG). Ihr Antrag zur Mitgliedschaft in der AGFK Bayern als „fahrrad-freundliche“...
View ArticleNun bittet auch Rottach zur Kasse
Lange war er ein Geheimtipp, der kostenlose Parkplatz in Enterrottach. Ab sofort ändert sich dies. Nun müssen auch Wanderer und Skifahrer, die mit ihrem Auto kommen, einen Obolus berappen, wenn auch...
View Article