Was bedeutet dieses Symbol?
Auf den Straßen im Tal sind sie unübersehbar: Säge, Beil und Sappi – mit einem Datum versehen. Täglich fahren hunderte Autos daran vorbei. Wir haben herausgefunden, was diese Schilder bedeuten. Wie...
View ArticleBaustopp für Peter Hubert
Wenig Fortune hat derzeit Bräustüberlwirt Peter Hubert mit seinem Neubau in Rottachs Hagrainer Straße. Da er sich nicht an die Planungen hielt, verhängte nun der Kreisbaumeister einen „sofortigen...
View ArticleWinterzauber trotz Sturmtief
Orkan Friederike sorgte heute in ganz Deutschland für Chaos. Der Zug- und Flugverkehr musste eingestellt werden, 100.000 Menschen hatten keinen Strom und die Schule musste in vielen Landkreisen...
View ArticleVon Preysing: „Das mit dem Tunnel meine ich ernst“
Der Bürgermeisterkandidat, dem nicht nur die CSU-Wähler vertrauen sollen – das hoffen die Gmunder Christsozialen für Franz von Preysing. Wie der 39-Jährige das mit dem Tunnel von Moosrain in Richtung...
View ArticleMutmaßliche Erbschleicher vor Gericht
Barbara Böck, „Betty“, wie man die 95-jährige Antiquitätenhändlerin in Kreuth und Rottach-Egern nannte, musste im März 2016 sterben. Ihre Pflegerin soll sie aus Habgier getötet haben. So lautet der...
View ArticleWie viele Häuser dürfen’s denn sein?
Nach dem Motto „probieren kann man’s ja“ hat Bauwerber Ernst Tengelmann zwei Varianten der Bebauung für ein Grundstück in der Rottacher Rosenstraße eingereicht. Doch der Ortsplanungsausschuss ließ nur...
View ArticleAbschied tut weh
Wieder hatte die Kreis-CSU zum zweiten traditionellen Neujahrsempfang auf Gut Kaltenbrunn eingeladen. Hauptredner war CSU-Chef Horst Seehofer, von dem man sich Neues aus den Sondierungsgesprächen...
View ArticleHöß streicht Gemeinderatssitzung “ersatzlos”
Die Gemeinde hofft auf einen Geldsegen aus der Schweiz bis Ende Januar. Dann sollen 7,5 Millionen Euro für das Jodbadgelände samt Wandelhalle auf dem Konto landen. Doch der Gemeinderat wurde über eine...
View Article„Rollstühle und Einkaufswagen“
Die beantragte Nutzungsänderung brachte Licht in das verwaiste Obergeschoss des Lidl-Discounters in Tegernsee-Süd. Der Bauausschuss hatte über eine Intensivpflegeeinrichtung und über die Verlegung der...
View ArticleRottachs Arbeiten “auf dem Damm”
Eine Hochwassergefahr wie 2013 soll es nicht mehr geben, deshalb sollen neue Dämme und Mauern den Ort vor Überflutung aus der Rottach schützen. Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim stellte seinen...
View ArticleGähnende Leere in Rottacher Tiefgarage
Zwar verfügt Rottach-Egern seit Juli 2016 über 57 Stellplätze in ihrer eigenen Tiefgarage, doch dies ist offenbar etlichen Einheimischen wie Gästen entgangen. Die Attraktivität der Parkgarage an der...
View ArticleRottach gegen Roundups
Der Kreistag machte es schon im Dezember, nun sagt auch Rottach-Egern dem Unkrautvernichter den Kampf an. Selbst der größte Baumarkt im Ort will glyphosathaltige Spritzmittel aus den Regalen nehmen....
View ArticleAngeklagte „wurde immer fordernder“
Da die des Mordes beschuldigte Renate W. schweigt, sind Zeugen in dem Verfahren vor dem Landgericht München II umso wichtiger. Heute sagte eine Mitarbeiterin des Krankenhaus Agatharied aus, in dem...
View ArticleBauvorhaben im Mittelpunkt
Neben seinem ausdrücklichen Dank an die wertvolle Vereinsarbeit in Tegernsee warf Bürgermeister Johannes Hagn (CSU) auch ein Schlaglicht auf drei Großprojekte. Bei ihnen habe man auch mit...
View ArticleDer „Olympia-Doc“ vom Tegernsee
Seit 40 Jahren fühlt der Rottacher Arzt Hubert Hörterer den Olympioniken schon den Puls. Die Tegernseer Stimme sprach mit ihm kurz vor seinem Abflug nach PyeonChang – unter anderem auch über Doping....
View ArticleWiesseer CSU gegen Heizkraftwerkstandort
Nicht nur bei Wiesseer Anliegern stößt das Sechs-Millionenprojekt neben dem Badepark auf Ablehnung. Nun fordert auch die CSU eine erneute Diskussion über das Heizkraftwerk im Kurviertel. Fotomontage...
View Article„Glück auf“ bei der Schlüsselübergabe
Während der Abriss des alten Jodbadgebäudes weiterging, wurde mit einer offiziellen Schlüsselübergabe im Pavillon der Verkauf des Gemeindeareals für sieben Millionen Euro an die Sports Medicine...
View ArticleSelbst bauen, statt verkaufen
Dass es auch anders geht, beweisen Simone und Victor Schnorr. Das Hoteliers-Ehepaar betreibt das 19-Zimmer-Hotel im Sapplfeld von Bad Wiessee. Dem Bauausschuss lag nun ihr Antrag zum Bau von...
View ArticleOrtsbild hat Vorrang
Noch hat der Kurort idyllische Flecken. Doch dafür rennen Interessenten der Gemeinde inzwischen „die Türen ein“. Vergeblich versuchte ein Grundstückseigentümer am Fritz-von-Miller-Weg Baurecht zu...
View ArticleMisst Wiessee mit zweierlei Mass?
Ein geplanter Neubau am Wiesseer Bergerweg fand im Bauausschuss keinen Zuspruch: er hatte den Giebel in der falschen Richtung. Doch genau das hatten die Gemeinderäte Jupp Brenner bei seinem...
View Article