Kein Sanatorium, sondern Klinik
Nach bald einem Jahr des Stillstands in Wildbad Kreuth hat gestern Abend Herzogin Helene in Bayern den Gemeinderat in Kreuth mit konkreten Plänen konfrontiert. Sie will das einstige Bildungszentrum nun...
View ArticleKreuth will Bergsteigerdorf werden
Der Bürgermeister hatte schon vor zwei Jahren sein Interesse bekundet, am Projekt Bergsteigerdörfer des Deutschen Alpenvereins (DAV) teilzunehmen. Jetzt gab auch der Gemeinderat seinen Segen. Doch noch...
View ArticleKreuths Haushalt bekommt eine Delle
Den Gürtel enger schnallen ist nun die Devise des Kreuther Bürgermeisters. Denn die Gemeinde muss mit zwei Millionen Euro weniger in diesem Jahr auskommen. Auch ein neuer Kredit ist nötig. Der Kreuther...
View Article„Ernst nehmen sollte man das nicht“
Wildbad Kreuth soll umgebaut werden. Bei ihrer Anfrage im Gemeinderat sprach die Eigentümerin Herzogin Helene in Bayern zweimal von einer Klinik. Den Begriff Sanatorium verwendete sie dagegen nicht....
View ArticleBenefizveranstaltung für Rettungszentrum?
Seit gestern ist klar: die Explosion im Rettungszentrum hat allein am Gebäude und den Gerätschaften des BRK einen Schaden von etwa 2,5 Millionen Euro verursacht. Nun könnte es eine Benefizveranstaltung...
View ArticleEine Million für die Adrianusquelle
Seit 1926 pumpt sie Heilwasser nach oben. Nun soll sie modernisiert und zur Schau gestellt werden: Die Wiesseer Adrianusquelle mit ihrem mächtigen „Pferdepumpenkopf“. Noch ist es dort an der...
View ArticleMaximale Bebauung am See
Nahezu in jeder Sitzung des Rottacher Ortsplanungsausschusses geht es um ein „sensibles“ Grundstück am See. Was dem Bauherrn oberirdisch bislang nicht genehmigt wurde, soll nun unterirdisch entstehen....
View ArticleFerienwohnungen im „Einfirsthof“
Das Sägewerk am Mühlbach in Rottach-Egern wurde seit 1874 von fünf Generationen betrieben. Jetzt soll das Anwesen der Familie Buchberger dem Tourismus geöffnet werden. Die Tenne des Einfirsthofs an der...
View Article„Bandenstrukturen“ unter Erstklässlern?
Groß ist das Erstaunen unter den Gemeinderäten von Bad Wiessee, als sie erfahren, wie aggressiv und gewaltbereit bereits viele Kinder in den ersten Jahrgangsstufen der Grundschule sind. Die Gemeinde...
View ArticleRottacher Freiherr scheitert mit Antrag
Im Januar genehmigte der Rottacher Ortsplanungsausschuss dem Hotel Malerwinkel die Vergrößerung des Wintergartens. Nun will auch der Nachbar einen. Doch daraus wird nichts. Als Nachbar vom Hotel...
View ArticleWenn St. Peter-Ording am Tegernsee liegt
Auch wenn die BOB beim jüngsten Qualitätsranking einen Platz eingebüßt hat, so ist ihr Betriebsmodell auch für andere Regionen interessant. Ex-BOB-Chef und jetzt Tegernsee-Bahn Geschäftsführer Heino...
View ArticleUngebremster Bauboom am Schorn
Obwohl die Grundstücke im Überschwemmungsgebiet an der Seepromenade liegen, entsteht im Rottacher Schorn ein Neubau nach dem anderen. Vor allem in der Forellenstraße wird es immer enger. Doch die...
View ArticleGorbatschow-Villa wird verkauft
Zehn Jahre nutzte der ehemalige Kremlchef Michail Gorbatschow das „Hubertus Schlössl“ in Rottach-Egern als Rückzugsort. Nun steht es zum Verkauf. Der Preis: der Größe des Anwesens entsprechend. Das...
View ArticleBei Tempo 30 scheiden sich die Geister
Die Stadt Tegernsee will den Rasern an den Geldbeutel. Doch welche Maßnahme ist geeignet? Der Bürgermeister ist gegen eine Tempo-30-Zone. Doch damit dringt er nicht durch. Mit Tempo 30 in der...
View ArticleRaser blechen Millionen
Rottach-Egern, Bad Wiessee und Gmund sind es schon, nun will auch Tegernsee Mitglied im Zweckverband Verkehrssicherheit werden. Das Geschäft mit den Blitzern scheint lukrativ. Doch die Gemeinden...
View ArticleKuhglocken stören Zuagroasten
Besser hätte es Ludwig Thoma auch nicht schreiben können, was ein Rottacher Neubürger zu Papier brachte. Er beschwerte sich über die „lieben Viecher“ mit ihrem Glockengeläut beim Geschäftsführer der...
View ArticleMillionen für Investitionen
Die Finanzlage der Gemeinde ist stabil, trotz der Investition in den Bauhof. Der Haushalt wurde ohne Debatte und einstimmig verabschiedet. Einstimmig wurde der Haushalt im Rottacher Gemeinderat gestern...
View Article„Da liegt alles flach“
Ein Bauherr in der Werinherstraße machte bereits kurzen Prozess, obwohl noch keine Baugenehmigung erteilt wurde. Er ließ Dutzende von Bäumen fällen. Der Bauherr ließ bereits viele Bäume auf dem...
View ArticleRaus aus dem Dornröschenschlaf
„Wir wollen das Gebiet auch bei unseren Gästen populärer machen“, sagte Rottachs Bürgermeister Christian Köck bei der Vorstellung des Aktionsprogramms für das Suttengebiet. Die TTT hat dazu konkrete...
View ArticleDen Bauboom im Blick
Ein CSU-Politiker scheidet aus, der nächste rückt nach. Im Rottacher Gemeinderat war Stühlerücken angesagt. Der Neue ist dabei kein Unbekannter und hat eine klare Meinung zum Bauboom im Tegernseer Tal....
View Article